Forst: Spannung und Nostalgie

2. Forster Bahnrauschen

Forst: Spannung und Nostalgie

Das Bahnrauschen ist mehr als nur eine Motorsportveranstaltung, Historische Motorräder erzählen Geschichten.

In Forst treffen auf der Betonpiste wieder Eleganz und Energie aufeinander: Historische Motorräder, die Geschichten erzählen, Fahrer, die mit Können und Mut über die Bahn jagen, und eine Atmosphäre, die jeden Besucher mitreißt. Fotos: PSV/Margit Jahn

03.07.2025

Am 5. Juli startet im Forster Rad- und Reitstadion das 2. Forster Bahnrauschen. Historische Rennmaschinen geben an diesem Tag wieder den Ton an.

Veranstaltet vom Polizeisportverein 1893 Forst e.V., wird die Strecke auch in diesem Jahr wieder Schauplatz beeindruckender Läufe mit Motorrädern, die Geschichte schrieben. Die Fahrer, teils erfahrene Veteranen, teils junge Talente, mit Liebe zum Detail, werden auf der legendären Forster Radrennbahn ihr ganzes Können zeigen – in engen Kurven, auf schnellen Geraden und sicher wieder mit knappen Zielpassagen, die das Publikum mitreißen werden.

Spannende Erlebnisse auch neben der Rennstrecke

Alte Helden und junge Wilde treffen sich zum Kräftemessen auf der Rennbahn.
Alte Helden und junge Wilde treffen sich zum Kräftemessen auf der Rennbahn.

Neben den spannenden Läufen bietet die Veranstaltung auch Raum für Begeisterung abseits der Strecke: Oldtimer-Motorräder laden zum Verweilen ein, Vereinsmitglieder und Piloten stehen für Gespräche bereit.

Karin Menzel vom PSV lädt ein: „Die alten Motorrad-Schätzchen sind in den Pausen auch ganz aus der Nähe im Fahrerlager zu betrachten. Dann ist Zeit für Fotos und Gespräche. Wir laden alle ein, die Spaß an alter Technik und altem Motorradsound haben.“

Was erwartet die Motorradfreunde?

Eine 400 Meter lange Rennbahn (Beton), 7,50 Meter breit und eine Kurvenneigung von 35 Grad.

Eingeschworene Freunde aus ganz Deutschland scharen sich um Organisator Carsten Ritter aus SĂĽdhessen. Sie bringen ihre Leidenschaft mit fĂĽr ihre Maschinen aus dem vergangenen Jahrhundert. Kaum zu glauben, dass sie teilweise bereits ĂĽber 100 Jahre alt sind.

Die Läufe

Gefahren wird in drei Fahrergruppen nach Baujahren/Geschwindigkeiten
+ 20er-Jahre - Bahnmaschinen ohne Bremsen oder mit Riemenantrieb
+ 30er-Jahre - Deutsche & Internationale Bahn-/Touren-Rennmaschinen
+ 40er-Jahre - Indian Scouts - Harley Flattys - Bobber/Racer-Seitenventiler

Veranstaltungshinweise

Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 5. Juli, um 14 Uhr und dauert bis ca. 17 Uhr. Die Kasse – An der Rennbahn 1 – öffnet um 13 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro, bei freier Platzwahl. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.

FĂĽr den Hunger zwischendurch ist gesorgt.

Parken am Forster Rad- und Reitstadion platz Sprombor.

Autos - Parkplatz Spremberger StraĂźe
Fahrräder - Fahrradständer An der Rennbahn 1
Behindertenparkplatz - An der Rennbahn 1

Weitere Artikel

Sonderveröffentlichung

Kultikk Dr. Feelgood