Babygalerie

Tipps für die erste Autofahrt mit Baby

Der sicherste Platz für Babys ist rückwärtsgerichtet auf dem Rücksitz. Foto: geargodz - stock.adobe.com

20.05.2025

Sicherheit. Schon kurz nach der Geburt sind viele Familien mit dem Auto unterwegs – sei es für die Heimfahrt aus dem Krankenhaus, einen Besuch beim Kinderarzt oder bei den Großeltern. Während manche Säuglinge Autofahrten genießen, reagieren andere mit lautem Protest. Doch ob geliebt oder nicht – ganz vermeiden lässt sich das Autofahren meist nicht. Entscheidend ist dabei vor allem die Sicherheit. 

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, ein Baby direkt nach der Geburt im Auto mitzunehmen. In den ersten drei Lebensmonaten sollte man längere Fahrten jedoch möglichst vermeiden, da die Muskulatur des Kindes in dieser Zeit noch nicht ausreichend stabil ist. Häufige Pausen, bei denen das Baby aus der Babyschale genommen und getragen wird, sind bei längeren Strecken unerlässlich. 

Zentral für die Sicherheit ist eine hochwertige Babyschale – am besten neu gekauft, um verdeckte Schäden auszuschließen. Der Einbau sollte vor dem ersten Einsatz geübt und idealerweise auf mehreren Sitzplätzen im Auto getestet werden. Als sicherster Platz gilt der Rücksitz - dort möglichst in rückwärtsgerichteter Position. Wer allein mit dem Baby fährt, kann mithilfe eines speziellen Spiegels im Blick behalten, ob es dem Kind gut geht.

Auch Details wie Sonnenschutz an den Fenstern sind wichtig. Selbst bei bewölktem Himmel kann UV-Strahlung die empfindliche Haut von Babys belasten. Helle Stoffe oder spezielle Rollos schützen vor Sonne und unangenehmer Blendung. Beim Anziehen gilt: weniger ist mehr. Dicke Jacken oder Schneeanzüge beeinträchtigen die Funktion des Gurtsystems und sollten durch eine warme Decke ersetzt werden, sobald das Kind angeschnallt ist. Franziska Krause-Gurk