Babygalerie

Sommer, Sonne, Babyglück

Ratgeber: Zwischen Sonnencreme, Sommerschlafsack und Stillen lauern viele Unsicherheiten. Mit diesen Tipps gelingt der erste Sommer mit Baby sicher und entspannt.

Mit den richtigen Tipps wird der erste Sommer mit Baby sicher, entspannt und unvergesslich schön. Foto: GTeam - stock.adobe.com

07.07.2025

Der erste Sommer mit Baby das bedeutet Sonnenschein, Lachen im Freien und viele erste Male. Doch die heiße Jahreszeit bringt auch besondere Herausforderungen für junge Eltern mit sich. Wir geben einen kompakten Überblick.

Ist weniger wirklich mehr?

Auch wenn der Instinkt sagt: möglichst luftig anziehen - Babys brauchen trotz Hitze Schutz. Ideal ist der sogenannte Zwiebellook aus dünnen Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen. Wichtig: immer eine Kopfbedeckung mit Nackenschutz dabi haben! Und: Auch im Schatten kann's kühl werden - eine griffbereite leichte Decke im Kinderwagen ist Gold wert. Zudem lohnt sich die Anschaffung eines UV-Sonnensegels, das bei Bedarf am Verdeck angebracht werden e kann. Bei extremer Hitze sorgt auch ein leicht angefeuchtetes Mulltuch über dem Kinderwagen für Abkühlung. . Aber Achtung: Dies sollte keine Dauerlösung sein, da z das Tuch nicht vor UV-Strahlen schützt. Außerdem: Immer auf ausreichende Luftzirkulation achten!

Hitzestau vermeiden

Ob es dem Baby zu warm oder zu kalt ist, erkennt man am besten im Nacken: Fühlt er sich feucht an, ist's zu warm - ist er kühl, braucht das Baby etwas mehr an Kleidung. Hände und Füße sind dabei keine verlässlichen Indikatoren.

Sonnencremeja oder nein?

Babys unter einem Jahr sollten grundsätzlich nicht der direkten Sonne ausgesetzt werden - dann braucht es auch keine Sonnencreme. Wenn der Schatten aber mal nicht reicht: Auf Babys abgestimmte Sonnencremes mit LSF 50 nur sparsam und an unbedeckten Stellen verwenden. Und immer auch an Fußrücken und Hände denken! 

Sommerlich ausgestattet

Neugeborene sollten draußen immer eine dünne Mütze tragen, ältere Babys eher einen leichten Sonnenhut.

Für die Nacht empfiehlt sich ein Sommerschlafsack aus atmungsaktiven Stoffen, kombiniert mit leichter Kleidung wie einem Kurzarmbody.

Richtig trinken bei Hitze

Stillbabys brauchen auch bei Hitze kein zusätzliches Wasser Muttermilch reicht völlig aus. Nur wenn bereits Beikost gegessen wird, sollte regelmäßig Wasser angeboten werden.

Notfälle erkennen

Trotz aller Vorsicht kann es zu einem Sonnenbrand oder Sonnenstich kommen. Dann gilt: Kühlen, Schatten aufsuchen - und bei starken Symptomen wie Übelkeit oder Fieber sofort zum Arzt.

Ein Sommertipp zum Schluss: Die intensivste Sonneneinstrahlung herrscht zwischen 11 und 15 Uhr. In dieser Zeit: drinnen bleiben oder tiefen Schatten aufsuchen. fkg

Weitere Artikel