Seit bereits fast 60 Jahren besticht das Autohaus Krause und Sohn mit einem perfekten Mix aus hoher Qualität, exzellentem Service und einem breit aufgestellten Angebot an Neu- und Gebrauchtfahrzeugen. Gegründet wurde der Traditionsbetrieb 1966 von Klaus Krause, 1993 kam es dann zum Umzug an den aktuellen Standort in der Sachsendorfer Straße 3, in Groß Gaglow gegenüber dem Lausitz Park. Nach einem Generationswechsel wird das Unternehmen mittlerweile von Sohn Oliver Krause und Sven Kienast geführt, die mit Unterstützung eines 30-köpfigen Teams für die gewohnte Arbeitsqualität garantieren. Neben dem Verkauf von aktuellen Modellen der Marken Ford und Volvo sowie Gebrauchtwagen verschiedener Marken umfasst das breit gefächerte Serviceangebot unter anderem auch eine breite Palette an Reparaturarbeiten, auch an der Marke Polestar, einen Reifenservice und einen Abschleppdienst. Als Partner der EGA Einkaufsgenossenschaft Automobile e.G. kann dabei jederzeit auf mindestens 15.000 Fahrzeuge aller Marken zurückgegriffen werden. Ein wichtiger neuer Aspekt ist dabei der Fokus auf E-Mobilität. Neben einem reichhaltigen Angebot an Hybridfahrzeugen und E-Autos stehen vor Ort auch mehrere Ladepunkte sowie eine öffentliche Ladesäule zur Verfügung. Ein weiteres Feld, in welchem sich das Autohaus Krause und Sohn bereits langjährig engagiert ist die Nachwuchsförderung. Das Resultat: Regelmäßig erfolgreich durchgeführte Ausbildungen. Dank dem langjährig zuverlässige Service und dem breiten Produktangebot hat das Autohaus sowohl eine breite Basis an Stammkunden sowie regelmäßige Neuzugänge. Um weiterhin eine optimale Kundenzufriedenheit garantieren zu können suchen die Cottbuser Autoprofis nach engagierten Kfz-Mechatronikern.

Anforderungen und Aufgabenfeld
Voraussetzung für eine Bewerbung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker oder Kfz-Mechaniker. Interessenten sollten idealerweise über mehrjährige Berufserfahrung als gelernte Fachkräfte verfügen und viel Motivation und Enthusiasmus für ihre Arbeit mitbringen. Trotz des großen Fokus auf E-Mobilität müssen Bewerber nicht zwangsweise über diesbezügliche Vorkenntnisse verfügen. Neue Mitarbeiter erwartet ein vielfältiges Aufgabenfeld, welches von der eigenständigen Durchführung von Wartungs- und Inspektionsarbeiten, über die Fehlersuche und Diagnostik bis hin zur fachgerechten Reparatur von Fahrzeugen unterschiedlicher Marken sowie der Zubehörmontage reicht. Dabei sollte immer die Aufrechterhaltung der hohen Qualitätsstandards des Unternehmens und die bestmögliche Erfüllung der Kundenwünsche im Fokus stehen. Erforderlich ist außerdem mindestens ein Führerschein der Klasse B, da die Beschäftigung auch die Durchführung von Probefahrten sowie den Transport von Autos in die Werkstatt beinhaltet. Ein Anhängerführerschein ist hilfreich.


Ideale Arbeitsbedingungen
Neuankömmlinge in der Werkstatt der Cottbuser Reparatur- und Verkaufsprofis können sich auf ein sehr erfahrenes und kollegiales Team sowie ein familiäres Arbeitsklima freuen. Einige Mitarbeiter sind bereits seit über 25 Jahren beim Unternehmen beschäftigt und stehen auch zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Der innerbetriebliche Teamzusammenhalt wird hier großgeschrieben, was nicht nur den unproblematischen Austausch, sowohl über arbeitstechnische Fragen als auch private Themen, sondern auch innerbetriebliche Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern und Grillabende umfasst. Auch was das nötige Arbeitsmaterial angeht, bietet die moderne, perfekt für Achsfahr- und Abgasmessungen ausgerüstete Werkstatt auf dem aktuellen Stand der Technik ideale Voraussetzungen. So bietet sie etwa eine Richtbank im Karosseriebereich sowie einen Batterieheber für Hochvoltbatterien. Perfekt ergänzt wird das Ganze durch eine große Sammlung an Spezialwerkzeugen für Ford und Volvo sowie die kostenlos zur Verfügung gestellte Berufskleidung. Für beständige Weiterbildungen ist ebenfalls gesorgt. Mechaniker werden regelmäßig auf Lehrgänge, darunter etwa die Hochvoltschulung, geschickt und bleiben so stetig auf dem neuesten Stand. Auf diesem Wege werden auch nötige Spezialkenntnisse vermittelt. Durch Unterbringung in angemessenen Hotels mit vernünftiger Versorgung finanziert durchs Autohaus werden auch die passenden Rahmenbedingungen geboten. Zusätzlich bekommen neue Mechaniker nicht nur einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, sondern auch zahlreiche Benefits, darunter betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Sonderkonditionen beim Fahrzeugkauf sowie Rabatte auf Teile und Zubehör. Wer jetzt neugierig geworden ist und gerne selbst Teil von Autohaus Krause und Sohn Teams werden will kann sich per Mail an service@krausecars.de oder postalisch bewerben. Alexander Rink