Attraktiver Allergiker- und Insektenschutz

GUT BERATEN - PROFI VOR ORT

Attraktiver Allergiker- und Insektenschutz

Fenster: So bleiben Spinnen, Fliegen und Pollen draußen.

In beide Richtungen öffnende und selbstschließende Insektenschutz-Pendeltür. Foto: Neher Systeme

25.03.2025

Insekten benötigen wir für unser Ökosystem unbedingt. Doch in den eigenen vier Wänden brauchen wir sie nicht. Wie Sie Haus und Wohnung vor Tieren und Pollen bewahren, weiß Frank Lange, Geschäftsführer des Verbandes Fenster Fassade (VFF). Mit den allmählich wieder steigenden Temperaturen zieht es uns nach draußen. Gleichzeitig gilt es, das eigene Heim vor unliebsamen Gästen aus der Natur zu schützen. Fenster und Türen immer geschlossen zu halten, ist aber kaum möglich und auch nicht nötig: Denn für den Insekten- und Pollenschutz stehen attraktive Lösungen zur Verfügung, sei es für den Neubau oder für die Nachrüstung in Türen und Fenstern.

Spann- und Drehrahmen schützen vor Quälgeistern

Ein bewährtes und sehr effizientes Mittel, um Mücke, Fliege und Co. den Weg nach drinnen zu versperren, sind Spannrahmen, die bequem im Fensterrahmen angebracht werden. Die Spannrahmen sind montagefertig für übliche Fenstergrößen im Fachhandel oder auch in individuellen Maßanfertigungen für jedes erdenkliche Fenstermaß erhältlich. Solche Spannrahmen eignen sich besonders für Drehkipp-Fenster. „Achten Sie darauf, dass der Ein- und Ausbau der praktischen Rahmen rasch mit den entsprechenden Haltern am Fenster vonstattengehen kann“, empfiehlt daher Fensterexperte Lange und ergänzt: „Übrigens lassen sich die Spannrahmen nach längerer Nutzung auch problemlos reinigen, so durch vorsichtiges Säubern mit dem Staubsauger-Aufsatz für Polster.“ In entsprechender Qualität ist das Gewebe der Spannrahmen extrem fein, bietet hohen Luftdurchlass für konstant gute Frischluftversorgung und ist nahezu unsichtbar. Das bedeutet aber auch: Ein Fliegenschutz mit Rahmen ist nur so gut wie das Gewebe, aus dem es besteht.

Pendel- oder Schwingtüren öffnen in beide Richtungen

Viele Insekten suchen sich über die Balkon- oder Fenstertür den Weg ins Innere. Gerade hier bieten sich flexible Lösungen an. Sogenannte Pendel- oder Schwingtüren sind besonders komfortabel, da sie beim Durchgehen in beide Richtungen öffnen und schließen.

Diese Lösung empfiehlt sich besonders, wenn man auf dem Weg zur Terrasse oder in die Küche häufig keine Hand freihat. „Zusätzlich schließen Pendeltüren mithilfe kleiner im Profil eingearbeiteter Magnete automatisch und bieten sich bei häufig genutzten Durchgängen wie der Terrasse besonders an“, hebt Lange hervor. Alternativ kann an der Balkon- oder Fenstertür auch ein Dreh- oder Schieberahmen angebracht werden, in dem sich die Tür stets in eine Richtung öffnen lässt.

Rollos verschwinden auch mal in der Kassette

Eine andere Variante ist das bewährte Insektenschutzbe-Rollo.„Solche Rollos sind sowohl für Fenster als auch für Türen sehr gefragt und können geklemmt oder geschraubt werden“, wie Lange mit Blick auf die mechanischen Varianten erklärt. Solche Rollos kommen im Parterre ebenso wie in oberen Geschossen oder für Dachfenster zum Einsatz. Wer es besonders komfortabel haben möchte, kann für Türen und Fenster die Anschaffung von Elektro-Rollos erwägen. Mit Fernbedienung lassen sich diese in Sekundenschnelle nach oben und unten bewegen. Wird das Rollo einmal nicht benötigt dann verschwindet es fast vollständig in der dafür vorgesehenen Kassette.„Für einen Neubau oder die Sanierung empfehlen sich übrigens bereits in den Sonnenschutzsystemen wie Rollladen und Außen-Jalousie integrierte Insektenschutzrollos besonders“, hebt Lange hervor. Platzsparend sind auch Schiebetüren. Die Schiebeanlage kommt nicht zuletzt für Türen von Terrassen- oder Wintergarten infrage. Durch stabile Profile ist diese Konstruktion auch ohne Quersprosse möglich.

Das richtige Material wählen

Neben der Funktionalität kommt dem Material entscheidende Bedeutung für guten Insekten- und Pollenschutz sowie Wohnkomfort zu. Gerade für Allergiker bieten sich Funktionsgewebe an, welche die Räume nahezu komplett pollenfrei halten. „Daneben gibt es eine große Bandbreite an Materialien, beispielsweise besonders transparentes licht- und luftdurchlässiges Gewebe, das für Helligkeit sorgt“, erläutert Fensterexperte Lange. „Aber auch sehr robuste Materialien, die sich zum Beispiel für Hunde- und Katzenfreunde empfehlen, sind in vielen Ausführungen erhältlich.“

Expertentipp

Investitionen in Insekten- und Pollenschutz bieten sich nicht nur für die Nachrüstung, sondern auch Neukauf und Sanierung an. Für lohnende Investitionen in Fenster und Türen sollten Sie sich unbedingt nach staatlicher Förderung von Bund, Ländern und Gemeinden erkundigen. Welche Programme passen können, zeigt schnell und zuverlässig der kostenlose Förderassistent vom Verband Fenster + Fassade (VFF). Die rechenstarke Online-Hilfe bietet eine übersichtliche Navigation und individuelle Suchfunktionen. vff/hü

Beste Wohnküchen

Ratgeber: Eine offen geplante Lifestyle-Wohnküche als Herz des Zuhauses steht bei vielen Menschen hoch im Kurs. „Top geplant sieht sie auch nach dem Kochen und Genießen gepflegt aus“, sagt Volker Irle, Geschäftsführer der AMK - Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.

Oben auf Wunschliste

In einer Küche wird viel gemanagt und ausgerichtet. Je nach Haushaltsgröße, Lebensgewohnheiten, Kochverhalten - und -intensität wird eine Wohnküche mitunter auch recht stark beansprucht. „Neben einer schönen Optik stehen deshalb auch ihre Produktqualität, Langlebigkeit, eine multifunktionale Nutzung und vor allem möglichst wenig Reinigungs- und Pflegeaufwand weit oben auf der Wunschliste“, konstatiert Irle. Da sind etwa die neuen, optimierten Antifingerprint-Oberflächen. Sie sorgen dafür, dass die tollen Lifestyle-Wohnküchen auch nach dem Kochen und Feiern top aussehen. Frei von unschönen Fingerabdrücken und dauerhaften Gebrauchsspuren dank einer zudem verbesserten Kratzbeständigkeit. Die offen geplanten Wohnküchen punkten zudem mit attraktiven Farbstellungen und Hölzern. Edlen, furnierten Fronten oder das Ganze als authentische Dekore.

Modular planbar

Was die Küchen ebenfalls so anziehend macht, sind modular planbare Möbelprogramme und jede Menge neuer Living-Elemente, die diese Küchen richtig schön individuell und wohnlich machen. Die wenigen Basics für all diese Anwendungen: ein Grundprofil aus Aluminium und trapezförmige Abdeckprofile. Zusätzlich noch mit smart steuerbaren 8-mm-LED-Stripes illuminiert, lassen sich dann ganz besondere Eyecatcher kreieren. Im Premiumbereich begeistern extra filigrane Frontgestaltungen in feinster Manufaktur-Qualität und hochwertigen Materialien. Grifflose Küchenfronten in einer Stärke von 12 mm, wahlweise mit einem matten Lackfinish oder Aluminiumoberflächen.

Weiterer Eyecatcher

Die bewusste Materialreduzierung maximiert das edle Erscheinungsbild dieser Premiumküchen. Ein weiterer Eyecatcher bei offenen, architektonischen Küchen- und Wohnraumplanungen: Bei entsprechendem Platzangebot wird ein freistehender, begehbarer Raum-im-Raum-Kubus geplant, der sich an den Kücheninselblock anschließt und als funktionaler Hauswirtschaftsraum fungiert. amk

Weitere Artikel

Sonderveröffentlichung

Kultikk Dr. Feelgood