Senftenberg. Zwei Tage im Jahr wird der Stadthafen Senftenberg zum Treffpunkt für Musikliebhaber, Familien, Nachtschwärmer und Neugierige: Am 2. und 3. August findet das 12. Senftenberger Hafenfest statt – eine Veranstaltung, die aus dem regionalen Kulturkalender längst nicht mehr wegzudenken ist und jährlich zehntausende Gäste anlockt.

Das Konzept ist einfach und gerade deshalb so erfolgreich: gute Musik auf mehreren Bühnen, ein attraktives Rahmenprogramm für alle Altersgruppen, dazu die besondere Lage am Wasser. Ein Fest mit maritimem Charakter, mitten im Lausitzer Seenland.
Live-Musik vom Feinsten
Auch in diesem Jahr setzt das Hafenfest auf ein musikalisch starkes und vielfältiges Programm. Mit Gregor Hägele, der durch Auftritte bei „The Voice of Germany“ und der Helene Fischer Show bekannt wurde, kommt am Samstag ein junger Künstler nach Senftenberg, der mit seiner Stimme besonders das jüngere Publikum anspricht – aber längst nicht nur das.
Später am Abend übernimmt das Berliner DJ-Duo Mütze Katze, das sich mit seinen energiegeladenen 90er-Jahre-Sets einen festen Platz auf Festivalbühnen erspielt hat. Für tanzfreudige Gäste dürfte das ein klarer Höhepunkt des Samstags werden. Ergänzt wird das Line-up durch die Indie-Rock-Band The Porridges, den in der Region bekannten DJ Alex Pitchens und viele weitere Acts, die das musikalische Spektrum abrunden.


Auch am Sonntag können sich Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Der Tag beginnt mit dem Shanty Chor „Die Seebären“ und DJ-Klängen, bevor am Nachmittag Bands wie The Florance, Record Men und Blackbird übernehmen – Gruppen, die für eingängige Live-Musik mit Qualität stehen und am Wasser für ein passendes Klangbild sorgen.
Ein besonderes Gastspiel gibt das Duo Cora, das mit seinem Hit „Amsterdam“ in den 1980er-Jahren für Furore sorgte und auch heute noch Fans quer durch die Generationen begeistert.
Bootskorso & Feuerwerk
Nicht nur musikalisch hat das Hafenfest einiges zu bieten. Der traditionelle Bootskorso, der am Samstagabend ab 19.30 Uhr durch das Hafenbecken zieht, gehört zu den visuellen Markenzeichen der Veranstaltung. Wer sich rechtzeitig einen Platz am Ufer sichert, kann beobachten, wie bunt geschmückte Boote übers Wasser gleiten. Die Veranstaltung lebt vor allem durch die Beteiligung der lokalen Vereine und Wassersportfreunde.
Im Anschluss wartet das Höhenfeuerwerk um 22 Uhr, das den Abend am See atmosphärisch abrundet – ein Highlight, das längst Tradition hat und auf das Fans des Hafenfests jährlich hinfiebern. Wer danach weiterfeiern möchte, findet auf der Clubstage die passende Kulisse: mit DJs wie Mafia, Matthias Leisegang X SOFT und weiteren Akteuren der elektronischen Musikszene, die den Stadthafen bis spät in die Nacht zum Beben bringen.

Fest für alle Generationen
Dass sich das Hafenfest an alle Generationen richtet, zeigt das umfangreiche Rahmenprogramm für Familien: Ein großes Kinderareal lädt zum Spielen, Entdecken und Mitmachen ein, während an vielen Ständen Kulinarik aus der Region und darüber hinaus angeboten wird. Ob Fischbrötchen oder Streetfood, Eis oder Cocktails – für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wer zwischendurch ein wenig durchatmen möchte, findet auf dem Hafenareal immer noch genug Platz zum Sitzen, Schauen und Genießen. Auch das ist Teil des Hafenfestes: die Mischung aus lebendiger Festivalatmosphäre und entspannter Seepromenade.
Fairer Preis für Qualität
Wie bereits im vergangenen Jahr erhebt die Stadt einen symbolischen Kulturbeitrag. Die Einnahmen daraus fließen direkt in das Musikprogramm und die Gestaltung familienfreundlicher Angebote. Kinder bis einschließlich sechs Jahre sowie Inhaber eines Senftenberg-Passes haben weiterhin freien Eintritt.
Das Senftenberger Hafenfest ist fest in der Region verwurzelt. Lokale Akteure, Vereine, Gastronomie, Technikteams und Künstler tragen dazu bei, dass hier jedes Jahr aufs Neue ein Event entsteht, das mit viel Engagement organisiert wird und das den Stadthafen für zwei Tage zum Zentrum des Lausitzer Seenlandes macht.
Wer also Anfang August Lust auf gute Musik, entspannte Begegnungen und ein Wochenende am Wasser hat, sollte sich den 2. und 3. August im Kalender markieren. Das vollständige Programm finden Sie auf S. 9. oder unter www.hafenfest.info. fkg