Rummel in Senftenberg: Fahrspaß, Fahrspaß und nochmals Fahrspaß

Senftenberger Rummel

Rummel in Senftenberg: Fahrspaß, Fahrspaß und nochmals Fahrspaß

Vom 27. bis 29. Juni wird mit Höhenfeuerwerk, Riesenrad, Rummel, Familientag und vielen Leckereien für die Besucher einiges geboten

Zuckerwatte geht immer. Fotos: Rawpixel.com; stock.adobe.com/Schaustellerbetrieb Probst (u.)

23.06.2025

Familientag am Freitag

Das geht ja gut los. 100 Prozent Fahrspaß zum Sparpreis. Von 14 bis 18 Uhr heißt es am Freitag an allen Fahrkarussells – stark reduzierte Preise. Genauer gesagt: minus 25 Prozent! Kling gut? Ist genial. Da ist sicher die eine oder andere Fahrt mehr drin. 

Höhenfeuerwerk am Freitag

Das wird – Achtung Wortspiel – der Knaller. Ein Hauch von Silvester. Oder sogar ein paar mehr. Zwölf Minuten lang erstrahlt der Senftenberger Himmel in den schillerndsten Farben. Los geht’s gegen 22 Uhr. Ein guter Platz zum Anschauen ist – überall. Die besten Plätze sind aber in nächster Nähe auf dem Neumarkt oder am Schlossparkcenter. Oder auf dem … 

30 Meter-Riesenrad

Ob Groß oder Klein – so ein Ausblick von oben ist immer wieder faszinierend. Und der hier hat’s besonders in sich. „Dank der zentralen Lage unseres Rummels genießen alle einen Superblick über ganz Senftenberg“, verspricht John Probst. 

Fahrspaß, Fahrspaß und nochmals Fahrspaß

Roland Kaisers „Flieg mit mir zu den Sternen“, war früher ein Evergreen an der Berg- und Tal-Bahn. Aktuell vielleicht eher nicht mehr. Aber egal. Denn das Gefühl bleibt. 2025 tragen die Fahrgeschäfte Namen wie Scheibenwischer und sind so cool wie ihr Name. Doch aufgepasst! Kult-Gefährte wie Berg- und Tal-Bahn oder Kettenflieger gibt’s natürlich auch heute noch. Was haben wir da früher so alles erlebt! Nostalgie pur. Also, wie wär’s mit einer Tour? Oder gern auch mehreren. 

Rummel ist süßer Kult

Schnelle Frage. Welche drei Kult-Leckereien gehören zum Rummel? Die Ruck-Zuck-Antwort: Zuckerwatte, gebrannte Mandeln, kandierte Äpfel. Hände hoch, wer hat das auch gedacht? Sehen Sie. Wir haben das Rummel-Gen immer noch in uns. „Es gibt nichts Schöneres, als diesen süßen verführerischen Duft zu riechen, der quasi über den ganzen Platz zieht. Das ist Rummel“, schmunzelt John Probst. Und wir sagen: Recht hat er. Vielmehr noch: Für Zuckerwatte & Co. ist man nie zu alt. Also schmecken lassen! 

Ganz einfach genießen

Schickimicki ist nicht. Aber das haben wir ja schon früher geliebt. Die Bratwurst? Gibt‘s direkt im Brötchen auf die Hand. Das Steak auch. Senf, Ketchup dazu. Fertig – und genießen. Schnell und lecker. Rummel-Feeling.

Dass es dazu heute auch noch Leckereien wie Langos oder Pommes in verschiedenen Ausführungen und, und, und gibt, macht die Sache natürlich noch leckerer.

Ob kleiner oder großer Hunger – auf dem Rummel ist er schnell „gegessen“. 

Kennen Sie Churros?

Ganz ehrlich, wir bis dato nicht. Aber jetzt. Deshalb bekommt die spanische Süßspeise, so hat es uns John Probst erklärt, hier sogar ihren eigenen kleinen Text. Schön, wieder einmal etwas gelernt zu haben. Wir sind uns sicher: Irgendwann sitzen wir bei Günther Jauch und da ist es dann die Millionenfrage. Doch das ist Zukunftsmusik. Jetzt heißt es erst einmal: Beim Senftenberger Rummel unbedingt Churros probieren!

Wie wär's mit Bowle?

Eine Bowlebar gab’s in früheren Zeiten nicht. Oder eher ganz, ganz selten. Das ist heute anders – und gut so. Unser Tipp: Kommen Sie in Senftenberg doch mal ran auf das eine oder andere leckere Getränk. Bowle natürlich. Sagt ja schon der Name. „Insgesamt können Sie aus zwölf verschiedenen Angeboten wählen – mit oder ohne Alkohol“, verrät John Probst. Welche wird Ihre Favoritin? Caipirinha, Sex on the Beach, Hawaii, Melone, Tropical, Kirsch, Pitu, Litschi …?

Weitere Artikel