Vergangenheit trifft Zukunft im Industriepark Schwarze Pumpe in Spremberg

70 Jahre Schwarze Pumpe Industriepark

Vergangenheit trifft Zukunft im Industriepark Schwarze Pumpe in Spremberg

Zum 70-jährigen Jubiläum des Industrieparks Schwarze Pumpe findet am 30. August ein Tag der offenen Tür statt. Die Besucher erwartet Musik, eine Ausstellung der Standortpartner und vieles mehr.

Das Team der ASG Spremberg, welche den Industriepark entwickelt, trägt entscheidend dazu bei, dass aus der einst von der Kohleverstromung bestimmten Lausitz eine nachhaltige Energieregion wird. Foto: ASG Spremberg

25.08.2025

• Werksführungen & Unternehmenspräsentationen: Blick hinter die Kulissen
• Rundfahrten mit Bus & Werkbahn: Den Industriepark aus neuer Perspektive entdecken
• Familienfreundlich: Mitmachangebote, Kinderprogramm & Musik
• Karriere & Innovation: Themeninseln zu Energie, Digitalisierung, Ausbildung & Fachkräftegewinnung
• Region & Industriepark: Austausch & Begegnung für mehr Verbundenheit
• Hop-On Hop-Off Bus: Shuttle-Service zwischen den Veranstaltungsbereichen

Zentralküche

• Musikalische Begleitung bei Kaffee & Kuchen
• Ausstellung von Standortpartnern

Außenbereich Zentralküche

• Freilichtbühne: Feierliche Eröffnung & Live-Konzert
• Kinderattraktionen: Spiel & Spaß für alle kleinen Gäste
• Startpunkt für geführte Touren durch den Industriepark
• Food-Bereich: Kulinarisches aus der Region & mehr

Ein Tag für die ganze Familie – entdecken, erleben und austauschen.

Für Mitarbeitende wird eine Menge getan

Hamburger Containerboard & Dunapack Packaging: Viel Wissenswertes zu erfahren gibt es am Recruiting-Stand beider Unternehmen.

Die seit 2003 im Industriepark Schwarze Pumpe ansässige Hamburger Containerboard gehört zu den führenden Herstellern von hochwertigen Wellpapperohpapieren in Europa.

485 Mitarbeitende produzieren jährlich ca. 840.000 Tonnen braune und weiße ungestrichene Papiere, weiße gestrichene Papiere sowie Gipsplattenkarton. Der Herstellungsprozess mittels 220 Meter langen Papiermaschinen ist hierbei ein ganz besonders beeindruckendes Erlebnis. Alle erstellten Produkte sind zu 100 Prozent recycelbar und die Rohstoffe bestehen überwiegend aus Altpapier. 

Die Hamburger Containerboard erweitert aktuell ihr ebenfalls im Industriepark ansässiges Ersatzbrennstoffkraftwerk, in welchem die im Abfall enthaltene Energie für die Produktion am Standort Spremberg in Strom und Prozessdampf umgewandelt wird. Die darüber hinaus produzierte elektrische Energie wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Nachhaltigkeit steht hier also klar im Fokus. Die Dunapack Packaging beschäftigt am Standort 270 Mitarbeitende und verarbeitet das hergestellte Wellpappenrohpapier, durch den Einsatz modernster Technologien, zu maßgeschneiderten Verpackungslösungen mit höchster Druckqualität weiter.

Ziel des Unternehmens ist es, die Position durch Kundennähe, Flexibilität und zuverlässigen sowie erstklassigen Service zu festigen. Auch bei der Dunapack Packaging stehen Recyclingfähigkeit und Ressourcenoptimierung bei der Gestaltung aller Produkte im Vordergrund. Beide Firmen gehören zur weltweit agierenden Prinzhorn Group, welche sich in Familienbesitz befindet. Neben dem Hauptsitz in Wien betreibt die Gruppe mit rund 10.000 Mitarbeitenden Werke in 16 Ländern und ist somit mittel- und osteuropäischer Marktführer in der Verpackungs-, Papier- und Recyclingindustrie. 

Auch für die Mitarbeitenden wird im am Standort Spremberg/Schwarze Pumpe eine Menge getan. So bieten beide Unternehmen neben einer tariflich gebundenen Bezahlung und 38 Stunden Woche, Weiterbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie ein sehr umfangreiches Benefit-Portfolio an.

Ob Jobbike, Firmenfitness- und Wellnessprogramme, betriebliche Altersvorsorge, Wohnraumrabatt oder kostenlose Arbeitskleidung (inkl. Reinigung). Hier kann genutzt werden, was das Herz begehrt und perfekt zu den persönlichen Bedürfnissen passt.

Wer mehr über die Unternehmen und ihre Arbeit im Schwarze Industriepark Pumpe erfahren möchte, kann am 30. August die Papiermaschine der Hamburger Containerboard besichtigen und sich am Recruiting-Stand über Jobmöglichkeiten informieren.