Wenn ein Umzug ansteht, steigt das Stresslevel bei den meisten Bundesbürgern. Gut, wenn man eine Umzugsfirma beauftragt hat, allerdings gibt es dennoch viele Dinge vorzubereiten. Damit am Tag des Umzugs alles glatt über die Bühne geht, empfiehlt es sich, früh mit der Planung zu beginnen. Wer beispielsweise Schränke und Schubladen rechtzeitig sichtet und entrümpelt, spart Zeit und Geld, da weniger Kartons gekauft und transportiert werden müssen.Â

Start für den Pack-Marathon sollte eine Woche vor dem Umzug sein, sodass am Tag des Transports alles griffbereit verstaut werden kann. Geschlossene Kartons am besten deutlich beschriften, damit in der neuen Wohnung alles schnell gefunden wird. Sinnvolle Hilfsmittel sind ausreichend Polstermaterial, große Müllsäcke und Decken für empfindliche Fußböden. Auch ein gut ausgestatteter Werkzeugkoffer kann beim Auf- und Abbau wertvolle Dienste leisten. Besonders wichtig: Das Hab und Gut sollte unbeschadet im neuen Zuhause ankommen. Deshalb dürfen geeignete Transportsicherungen nicht fehlen. Eine einfache und zugleich effektive Fixierung gelingt mit den Spanngurten von Sicherheitsspezialisten. Wer es noch bequemer haben möchte, greift zu einem automatischen Spanngurt mit Ratsche verschiedener Hersteller. Ein Klick genügt, schon rollt er sich auf. Erhältlich sind die praktischen Umzugshelfer im Baumarkt. txn/hü

Damit beim Umzug nichts zu Bruch geht
Was lieb und teuer ist, sollte beim Umzug nicht kaputt gehen. Deshalb gehört zu einem erfolgreichen Wohnungswechsel immer auch die Beschaffung der richtigen Hilfsmittel. Am wichtigsten sind Umzugskartons in ausreichender Stückzahl. Als Faustformel gilt: ein halber Karton pro Quadratmeter Wohnraum. Hilfreich ist eine Sackkarre, mit der sich alles leicht bewegen lässt. Um ein Wegrutschen zu vermeiden, sollte die Ladung aber gut gesichert werden. In der Praxis bewährt haben sich die cleveren Transporthilfen von Master Lock. Der Spezialist für Sicherheitsprodukte entwickelt immer wieder Lösungen, die einen Wohnungswechsel leichter machen. Ein gutes Beispiel sind die Spanngummis mit umgekehrtem Haken: Die innovative Idee sorgt sowohl für mehr Platz zum Befestigen und bietet gleichzeitig mehr Stabilität und Widerstandskraft. Master Lock/txn