Viel Spaß für Klein und Groß in Lübbenau

FRÜHLING IM SPREEWALD

Viel Spaß für Klein und Groß in Lübbenau

Die Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald lädt am 17. April zum Osterfeuer hinter dem Kolosseum mit Ponyreiten, Hüpfburg, Animations- und Feuershow, DJ, Kulinarischem und vielem mehr ein.

Das traditionelle Osterfeuer der WIS in Lübbenau findet am 17. April statt. Foto: WIS/Rebecca Meier zu Ummeln

15.04.2025

Am Donnerstag, 17. April, lädt die WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH ab 16 Uhr wieder zum Osterfest Lübbenau auf die Wiese hinter dem Kolosseum ein. Viele Mitmachangebote bringen vor allem den Kindern Spaß: So können jene unter anderem eine 8,50 Meter hohe Kletterwand besteigen, sich auf Hüpfburgen und Actionmodulen austoben oder ihr Gleichgewicht beim Segway fahren trainieren.

Wer es ruhiger mag, kann waleien, basteln, der Lübbenauer Jugendfeuerwehr zuschauen oder sich auf dem Rücken von Ponys herumtragen lassen – wahlweise mit Glitzertattoos auf der Haut, welche die Mitarbeiter der WIS den Kindern auf Gesicht oder Arme aufbringen.

Ab 17.30 Uhr geht‘s auf der Bühne heiß her. Als Erstes begeistert Mister Kerosin mit seiner Animations- und Feuershow. Abgelöst wird er von den Mädchen und Jungs des Tanzstudios Bella. Show Acts des Lübbenauer Karnevalclubs werden ebenfalls erwartet. Ab 19 Uhr ist eine einzigartige Drum-Show des Percussion-Ensembles Weberknechte zu sehen.

Vor dem Entzünden des Osterfeuers gegen 20 Uhr zieht der Spielmannszug Lübbenau mit kleinen und großen Lampionfans durch die Neustadt. Während DJ Jannis die Plattenteller dreht, können die Besucher, gemeinsam mit Freunden, Familie und Nachbarn das Flackern des Osterfeuer Lübbenau genießen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Die Veranstaltung ist kostenfrei für alle zugänglich. pm/amr

In Lübbenau wird am 5. Mai angeradelt

Sportlich: Lübbenau startet am Sonntag, 4. Mai, symbolisch in die Radelsaison 2025. In Obhut des erfahrenen Radwanderführers Werner Busch beginnt die Tour um 10 Uhr am Bahnhof in Lübbenau und führt die Teilnehmer in diesem Jahr nach Saßleben. Hier wird es einen lehrreichen Zwischenstopp mit einer kleinen Führung durch die ehemalige alte Schmiede und im Anschluss durch den historischen Schlosspark geben, bevor es weiter geht in Richtung Koswig, wo im dortigen Gasthof das Mittagessen wartet. Zurück führt die Tour dann schließlich an der Slawenburg und dem Boblitzer Badesee vorbei nach Lübbenau. Das Anradeln ist bei Einheimischen und Spreewaldbesuchern gleichermaßen beliebt und ist für die Teilnehmenden kostenfrei. pm/amr

Tourdetails und Termine zu dieser und weiteren Radtouren sowie Stadtführungen und Erlebniskahnfahrten gibt‘s unter www.luebbenau-spreewald.com.

Alle Störche sind wieder zurück in Dissen

Tierisch: Bereits Ende März waren alle elf Storchenpaare aus ihren Winterquartieren ins Storchen- und Museumsdorf Dissen zurückgekehrt. Laut Informationen vom Naturkundezentrum Spreeaue e.V. werden aber bestimmt noch bis Anfang Mai weitere geschlechtsreife Jungtiere, sogenannte Störenfriede, auftauchen und den Kampf um das beste Weibchen oder um einen Nistplatz entfachen. Übrigens: Der „Problem-Storch“ aus der Medienwelt 2024, der sich angeblich auf vorbeifahrende Autofahrer stürzt, ist übrigens auch wieder aktiv. Interessierte können sich die Geschichte und die wahren Hintergründe für das Verhalten des Schmiede-Storchs von den Experten des Naturkundezentrum Spreeaue bei einer Wanderung zu den besetzten Nestern im Dorf erläutern lassen. pm/amr

Führungen

Die beliebten Storchen-Führungen gibt es vom 6. Mai bis 29. Juli immer dienstags. Anmeldungen sind erbeten in der Gästeinfo in Dissen-Striesow, OT Dissen, Hauptstr. 32 oder unter Tel.: 035606 429028.

Traditionsmarkt im Mai

Lübbenau: Ob Korbflechten, Keramik, Holzarbeiten oder individuelle Mode – ein vielfältiges Marktangebot und ein buntes Bühnenprogramm erwarten die Besucher beim Markt der Traditionen am 24. und 25. Mai im Rosengarten am Großen Hafen in Lübbenau. pm/amr