Wer beim Dachdeckerberuf ausschließlich an das Verlegen von Dachziegeln und -pfannen denkt, irrt gewaltig. Dachdecker sind heutzutage gefragte Fachkräfte vom Keller bis zur Dachspitze - vor allem, wenn es um Klimaschutz und erneuerbare Energien geht. Hausbesitzer, die etwa in Solarenergie investieren wollen, werden dabei von örtlichen Fachbetrieben begleitet. Was viele nicht wissen: Der Dachdecker als Klimaschützer und Experte fürs Energiesparen wird oft genug auch im unteren Teil des Gebäudes tätig. „Das gilt für Bereiche, wo das Bauwerk gegen Feuchtigkeit und Grundwasser abgedichtet werden muss“, erklärt Claudia Büttner vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH). Gerade die energetische Gebäudesanierung werde für Dachdecker immer wichtiger, zum Beispiel durch den Einbau von Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen auf dem Dach oder durch das Anbringen von Wärmedämmung an der Fassade. „Auf Flachdächern legen Dachdecker Gärten und Teiche an und sorgen damit für wertvollen Lebensraum für Menschen und Tiere“, so Büttner weiter. Außerdem werden durch Gründächer die Schadstoffbelastungen in der Luft vermindert und das Wohnklima verbessert. pm/amr
Stressfrei zum neuen Traumbad
Das Bad ist ein ganz besonderer Raum - nirgends sonst spielen Technik und Einrichtungsqualität so eng zusammen. Für eine Badmodernisierung braucht es daher viel Fingerspitzengefühl und Know-how. Eine sorgfältige Planung, starke Ideen und eine saubere handwerkliche Umsetzung - das sind die Voraussetzungen, um ein altes Bad in eine moderne Wohlfühloase zu verwandeln. Von einer Badsanierung in Eigenregie raten Experten deshalb ab. „Ein schlüssiges Badkonzept zu entwickeln, erfordert viel Fachwissen“, sagt Florian Wiesner von der genossenschaftlichen SHK eG.Â
Keine Garantie in Eigenregie
Technische und räumliche Gegebenheiten sind ebenso zu berücksichtigen wie Aspekte der Barrierefreiheit, persönliche Komfortwünsche und stilistische Vorlieben. Hinzu kommt die Recherche nach passenden Materialien und Produkten. Bei der Ausführung können im Sanitärbereich auch versierte Heimwerker an ihre Grenzen geraten. Werden etwa Abdichtungsarbeiten nicht perfekt ausgeführt, drohen teure Folgeschäden. Zudem gibt es für eine Badmodernisierung in Eigenregie keine Gewährleistungen und Garantien, die bei der Ausführung durch einen Fachbetrieb inklusive sind. Bei der Auswahl des richtigen Partners für die Badmodernisierung gibt es ein paar Aspekte zu berücksichtigen.Â
Ausführliche Beratung
Der Fachbetrieb sollte Erfahrung im Badbau haben und sich Zeit für eine ausführliche Beratung nehmen. Idealerweise bietet er alle Gewerke aus einer Hand an. Damit ist sichergestellt, dass die Arbeiten optimal koordiniert werden sowie reibungslos und verzögerungsfrei ablaufen. Zu einer detaillierten Planung gehören aussagekräftige Visualisierungen. Einfordern sollte man auf jeden Fall ein Komplettangebot mit Festpreis und Fixtermin für die Fertigstellung. Versierte Badberater wissen zudem, welche Förderungen man für die Finanzierung des neuen Bades nutzen kann. djd