Traditionen und Brauchtum beim Spremberger Heimatfest

SPREMBERGER HEIMATFEST 08.08. bis 11.08.2025

Traditionen und Brauchtum beim Spremberger Heimatfest

Pflege von Traditionen und Bräuchen: Beim Heimatfest ist der Musikverein Trachtenkapelle Spremberg e. V. der takt- und tonangebender Begleiter der drei großen Festumzüge durch die Innenstadt.

Die Trachtenkapelle Spremberg e. V. Foto: Detlef Bogott

04.08.2025

Traditionen, Heimatverbundenheit und Brauchtum werden in Spremberg großgeschrieben. Gleich mehrere Vereine und Gruppen widmen sich ehrenamtlich der Pflege von Traditionen und Bräuchen. Schwerstarbeit leisten beim Heimatfest zum Beispiel die Mitglieder des Musikvereins Trachtenkapelle Spremberg e. V. (Foto) als takt- und tonangebende Begleiter der drei großen Festumzüge durch die Innenstadt. Zuerst steht für Freitag, 8. August (17 Uhr), der Umzug der historischen Figuren zur Eröffnung des Schaustellerparks auf dem Notenzettel der Kapelle, dann der Freibieranstich mit der Bürgermeisterin auf dem Festplatz an der Georgenstraße (17.30 Uhr) und schließlich der Lampionumzug für Kinder vom Schloss, einmal um den Schwanenteich herum und zurück zum Schaustellerpark (21 Uhr). Weiter geht’s für die Trachtenkapelle am Samstag, 9. August, mit dem traditionellen Festumzug (10 Uhr), der offiziellen Eröffnung des Heimatfestes inklusive Salutschießen auf der Hauptbühne am Markt (10.30 Uhr), gefolgt von einem eigenen Konzert in der City (11.15 Uhr).

Wer noch mehr Blasmusik mag, sollte sich für Sonntag, 10. August, die Weskower Blasmusikanten am Bullwinkel vormerken (11 Uhr). Und Freunde des Ostrocks kommen bei Delikat am Markt auf ihre Kosten (18.30 Uhr). nc