300 Jahre Industriekultur in Lauchhammer

Lauchhammer: Maschinenwesen im Schlosspark

Ritzel rotieren, Ketten klirren, metallische Augen leuchten.

Die Herde der Maschinenwesen ist zu Gast im Schlosspark. Foto: Agentur

23.08.2025

Premiere. Erstmals wird eine Herde der Maschinenwesen, eine lebendig gewordene Installation aus recycelten Fahrrädern, auf dem Jubiläumsstadtfest durch den Schlosspark streifen. Sie visualisiert die gelungene Verbindung von technischem Fortschritt und Upcycling in Zeiten knapper Ressourcen ebenso wie die Do-it-yourself Mentalität und die Abenteuerromantik. 

Ritzel rotieren, Ketten klirren, metallische Augen leuchten. Verwegen gekleidete Hirten versuchen die Herde stählerner Kreaturen auf Kurs zu halten.

Die Herde der Maschinenwesen sind eine nostalgische Hymne an die Zeit der Mechanik, als Automation noch sichtbar, begreifbar und nachvollziehbar war. Abgerundet wird diese Performance durch eine Steampunk-Rakete, die Vergangenheit und Zukunft optisch verschmelzen lässt.


Wichtige Informationen zum Stadtfest

Parken: Parkmöglichkeiten stehen auf der Wiese an der Tettauer Straße zur Verfügung.
Parkticket: 3 Euro
Die Steinstraße ist für den Verkehr gesperrt.
Bus-Shuttle: Am Samstag und Sonntag verkehrt ein Bus-Shuttle. Der Fahrplan ist auf der Internetseite www lauchhammer.de unter der Rubrik „300 Jahre Industriekultur“ eingestellt. 

Fahrpreis: 3 Euro; Kinder ab 6 Jahren: 2 Euro; Kinder unter 6 Jahren: frei. ÖPNV-Fahrausweise, einschließlich Deutschlandticket, werden nicht anerkannt (außer Behindertenausweise). Achtung: Das Mitführen von Hunden auf dem Stadtfest ist nicht gestattet.