Eine starke Kombination

Experten in unserer Region

Eine starke Kombination

Moderne Fliesen sind wohnlich und sorgen in Kombination mit Wärmepumpe und Fußbodenheizung für ein effizientes, kostengünstiges Heizsystem. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Villeroy & Boch Fliesen

28.02.2025

Schön warm. Im Neubau sind Fußbodenheizungen äußerst beliebt - mehr als 60 Prozent der privaten Bauherren entscheiden sich dafür. Doch auch viele Besitzer älterer Immobilien bevorzugen dieses System, wenn sie ihr Zuhause modernisieren. 

Dafür gibt es gute Gründe. Denn Flächenheizungen arbeiten besonders effizient, da sie durch die großflächige Wärmeverteilung mit niedrigen Vorlauftemperaturen betrieben werden können. Das ist ideal für die Kombination mit einer Wärmepumpe - und spart Heizenergie. Einen wichtigen Einfluss auf die Effizienz von Wärmepumpe und Fußbodenheizung hat der Bodenbelag. Er soll die Wärme schnell und verlustarm an die Bodenoberfläche transportieren. Denn nur eine gute Wärmeleitung ermöglicht es, die Temperaturen im Raum schnell anzupassen. „Ideal sind stark wärmeleitende und vollflächig verklebte Belagsmaterialien wie Keramische Fliesen und Naturstein, die die Wärme aus dem System schnell und nahezu verlustfrei an die Bodenoberfläche transportieren“, erläutert Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e. V. (BKF). Der Einsatz von Fliesen lohne sich nicht nur wegen der großen Gestaltungsvielfalt, so Fellhauer weiter. Die bessere Energieeffizienz sorgt auch für spürbar geringere Heizkosten. Zugleich steht die lange Lebensdauer für eine überraschend gute CO₂-Bilanz. pm/djd

www.deutsche-fliese.de