Stadtentwicklung in Großräschen

Großräschener Seefest 2025

Stadtentwicklung in Großräschen

Zum Tag der Städtebauförderung im Rahmen des Seefestes gibt die Stadt Einblicke in vergangene und laufende Projekte

05.05.2025
Neben einer Podiumsdiskussion und Baustellenrundgängen (stündlich von 15-17 Uhr) ergänzen Infostände das Angebot rund um den Aktionstag. Foto: Andreas Franke
Neben einer Podiumsdiskussion und Baustellenrundgängen (stündlich von 15-17 Uhr) ergänzen Infostände das Angebot rund um den Aktionstag. Foto: Andreas Franke

Großräschen beteiligt sich seit zehn Jahren am Tag der Städtebauförderung und zeigte bei Stadtrundfahrten, Baustellenrundgänge oder Ausstellungen in den vergangenen Jahren immer wieder, wie sich die Stadt von der Bergbau- zur Seestadt wandelt. Im Rahmen der Förderprogramme Städtebauförderung und Strukturstärkung konnten bereits zahlreiche Projekte realisiert werden. 

In diesem Jahr wird der Tag der Städtebauförderung im Rahmen des Großräschener SeeFests am 10. Mai gefeiert. Start ist 14 Uhr mit einer Podiumsdiskussion auf der SeeFest-Bühne. Unter dem Titel „Strukturwandel & Stadtentwicklung – Großräschens Weg von der Kohle- zur Seestadt“ diskutieren unter anderem Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann, Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Brandenburg Detlev Wurzler, die Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Cottbus Manja Bonin und Bürgermeister Thomas Zenker. Moderiert wird das Gespräch von Ralf Jußen, begleitet vom Lokalsender Seenluft24. 

Im Anschluss geht es auf Entdeckungstour: Ab 15 Uhr führen Baustellenrundgänge über den Campus der IBA-Terrassen und den Stadthafen (Treffpunkt: Touristeninformation). Hier können die Besucherinnen und Besucher hautnah erleben, wie aus Visionen konkrete Bauprojekte entstehen. Ergänzt wird der Tag durch Infostände der LMBV und der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH auf dem Regionalmarkt. fkg