Seebrücke in Großräschen: Ein Stück Geschichte

Großräschener Seefest 2025

Seebrücke in Großräschen: Ein Stück Geschichte

Vom 95 Meter langen Abwurfausleger zum modernen Wahrzeichen - zum Seefest wir die vor 20 Jahren eingeweihte Seebrücke mit einem Barockfeuerwerk in Szene gesetzt

Eine Brücke in eine neue Zeit: Was vor über 20 Jahren als Idee begann, erstrahlt heute als Wahrzeichen des Großräschener Sees. Fotos: Stadt Großräschen

05.05.2025

Wo heute Spaziergänger den Blick über den glitzernden Großräschener See schweifen lassen, klaffte einst ein riesiges Tagebaurestloch. Die Seebrücke Großräschen, die sich elegant über das Wasser spannt, ist nicht einfach nur eine Brücke, sondern ein stählernes Zeugnis der Zeit. 

Am 15. September 2004 begannen die Bauarbeiten für das ehrgeizige Projekt an den IBA-Terrassen und schon am 20. Juni 2005 konnte die Seebrücke feierlich eingeweiht werden. Ein sichtbares Zeichen des Wandels, entstanden aus einem Stück Industriegeschichte. Denn das Herzstück der Brücke ist kein gewöhnliches Bauelement, sondern der ehemalige Abwurfausleger eines gigantischen Tagebau-Absetzers. Der 95 Meter lange und 2.500 Tonnen schwere Ausleger hatte seit 1973 über Jahrzehnte hinweg unglaubliche 470 Millionen Kubikmeter Abraum in den Tagebauen Meuro, Jänschwalde und Greifenhain bewegt. Als der Tagebau stillgelegt wurde, stand das Schicksal des Absetzers zunächst auf der Kippe: Verschrottung schien zunächst unausweichlich. 

Vom Tagebaugerät zur Brücke

Doch Großräschen entschied anders. Der Wunsch, ein Stück dieser bewegten Industriegeschichte zu bewahren, war stärker. Zwar musste die ursprüngliche Idee, den gesamten Absetzer als Brückenkonstruktion zu nutzen, verworfen werden, doch Ausleger und Pylon konnten erhalten bleiben. Präzise demontiert, aufwendig konserviert und restauriert, bilden sie heute die tragenden Elemente der Seebrücke und erinnern an die Wucht und Kraft vergangener Tage. 

Mit der Enthüllung einer Informationstafel im Jahr 2010 wurde die Geschichte der Brücke für die Besucher sichtbar gemacht; beim Seefest 2019 erstrahlte die Brücke schließlich erstmals in spektakulärem Licht. In diesem Jahr wird die Seebrücke gebührend gefeiert, denn sie wird 20 Jahre alt! Aus diesem Grund stimmen die Kinder der DRK-Integrationskita um 15.30 Uhr am Samstag, 10. Mai, ein fröhliches Geburtstagsständchen an.

Ein weiteres Highlight erwartet die Besucher um 22.15 Uhr, wenn die Seebrücke von einem Barockfeuerwerk in Szene gesetzt wird - ein strahlendes Symbol dafür, wie aus Industriegeschichte Zukunft wachsen kann. Franziska Krause-Gurk