Seefest in Großräschen

Großräschener Seefest 2025

Seefest in Großräschen

Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein - mit Musik, Theater, Regionalmarkt, maritimem Flair und jeder Menge Überraschungen

Vom 9. bis 11. Mai verwandelt sich der Stadthafen Großräschen in einen lebendigen Festplatz. Mit dabei sind unter anderem der Großräschener Fanfarenzug (Foto rechts oben) und die Shanty-Coverband Nordstern (Foto rechts unten) - nur zwei von zahlreichen Highlights in einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie. Fotos: Wolf-Dietrich Lüdeke, Stadt Großräschen, NORDSTERN

05.05.2025

Vom 9. bis 11. Mai wird der Stadthafen Großräschen zum Hotspot der Region: Das SeeFest 2025, präsentiert von Antenne Brandenburg, bringt drei Tage voller Musik, Action und frischer See-Luft. Mit einem bunten Programm, coolen Events und einer entspannten Atmosphäre wird der Hafen zum perfekten Ziel für Familien und alle, die das Leben am Wasser feiern wollen.

Freitag: Vereinsfreude trifft Partynacht

Los geht’s am Freitag (9. Mai) mit dem Vereinsfest und der „see you“-Partynight. Ab 17 Uhr dreht DJ Alex Pitchens die Regler auf. Doch bevor die Bässe dann später richtig beben, zeigen die Umweltkids der Pestalozzi-Grundschule in ihrem selbst entwickelten Theaterstück „Plitsch & Platsch, die Wasserzwillinge“, wie wichtig saubere Gewässer sind (17.15 Uhr). Mitreißend geht es weiter mit dem Fanfarenzug, den Mädels vom Aerobic, den Tanzgruppen des Carneval Clubs und der Schülerband „Thunder“. Ab 22 Uhr übernehmen dann die RUUUDERBOYZ und bringen mit DJ Alex das Hafenbecken so richtig zum Brodeln.

Kleiner Tipp für Genießer: Bereits um 16 Uhr startet an diesem Tag eine exklusive Weinbergführung mit Winzer Dr. Andreas Wobar, inklusive 4er-Weinprobe (Dauer: 1 bis 1,5 Stunden, Preis: 25 Euro/ Teilnehmer). Tickets gibt es bis 7. Mai nur im Vorverkauf in der Touristeninformation oder online unter www.weinbauwobar.de. Samstag: Städtebau, Festakt und Shanty-Rock Der Samstag (10. Mai) steht ganz im Zeichen des Strukturwandels – mit einer spannenden Podiumsdiskussion zur Entwicklung Großräschens vom Kohlerevier zur Seestadt (14 Uhr). Doch auch das Feiern kommt nicht zu kurz: Um 15.30 Uhr singen die Kinder der DRK-Integratides Carneval Clubs und der Schülerband „Thunder“. Ab 22 Uhr übernehmen dann die RUUUDERBOYZ und bringen mit DJ Alex das Hafenbecken so richtig zum Brodeln. Kleiner Tipp für Genießer: Bereits um 16 Uhr startet an diesem Tag eine exklusive Weinbergführung mit Winzer Dr. Andreas Wobar, inklusive 4er-Weinprobe (Dauer: 1 bis 1,5 Stunden, Preis: 25 Euro/ Teilnehmer). Tickets gibt es bis 7. Mai nur im Vorverkauf in der Touristeninformation oder online unter www.weinbauwobar.de

Samstag: Städtebau, Festakt und Shanty-Rock

Der Samstag (10. Mai) steht ganz im Zeichen des Strukturwandels – mit einer spannenden Podiumsdiskussion zur Entwicklung Großräschens vom Kohlerevier zur Seestadt (14 Uhr). Doch auch das Feiern kommt nicht zu kurz: Um 15.30 Uhr singen die Kinder der DRK-Integrationskita Zwergenhand der Seebrücke ein Geburtstagsständchen, denn diese wird, sage und schreibe, 20 Jahre alt! Danach geben sich die Band „Underwater fish“, DJ TonJ und der Großräschener Fanfarenzug das Mikro in die Hand, bis ab 20 Uhr die gefeierte Santiano-Tribute-Band Nordstern die Bühne entert. Die Lausitzer Shanty-Rocker bringen maritimen Wind und ordentlich Seemannsgarn mit – mitsingen erwünscht! 

Das große Geburtstagsfeuerwerk um 22.15 Uhr an der Seebrücke macht Gänsehaut, bevor DJ TonJ zum Tanzen durch die Nacht und quer durch alle Jahrzehnte einlädt.

Drumherum gibt’s am Samstag eine kunterbunte Erlebniswelt: Seemannsknoten üben, Riesenseifenblasen pusten, experimentieren und basteln, Wasserspiele am Hafen erleben, Instrumente ausprobieren und im Rahmen des Tages der Städtebauförderung bei spannenden Führungen durch die Stadtentwicklung dabei sein (nähere Informationen hierzu lesen Sie auf Seite 10).

Sonntag: Gottesdienst, Chorklänge und feinster Jazz

Am Sonntag (11. Mai) wird es klangvoll und besinnlich. Nach dem Frühschoppen mit den Antoniusmusikanten folgt ein ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel und mit Blick auf den See. Musikalisch geht es um 15.30 Uhr weiter mit den kraftvollen Stimmen der Trinity Gospels. Der Frühling hält dann um 16.45 Uhr musikalisch Einzug, wenn der Stadtchor Lauchhammer gemeinsam mit dem Konzertchor Senftenberg unter der Leitung von Sven Irrgang und dem Motto „Frühling – Nachtigallen – What a Wonderful World“ stimmungsvolle Lieder anstimmt. Zum Abschluss entführt Musiker Frank Widzgowski mit Saxophon und Klarinette das Publikum auf eine klangvolle Reise durch Jazz, Pop, Latin und mehr (ab 18 Uhr). Begleitet von professionellen Playbacks versprechen seine Leidenschaft für die Musik und die große stilistische Bandbreite ein außergewöhnliches Klangerlebnis direkt am Wasser. Für Familien heißt es wieder: spielen, staunen, basteln! Ob Kinderschminken, Hüpfspaß, Schiffsmodellsport, Fernrohre bauen oder dicke Fische angeln – hier ist für jeden etwas dabei. Wer es entspannter mag, schippert mit der „Wilden Ilse“ über den Großräschener See (10. und 11. Mai: 13.30 und 15 Uhr, Karten schon jetzt buchbar unter www.iba-aktiv-tours.de) oder entspannt bei einer Fahrt mit der Seeschlange entlang des Seeufers (Erwachsene: 6 Euro, Kinder: 3 Euro). Ab 15 Uhr bietet sich noch einmal die Möglichkeit, an einer Weinbergführung (ohne Weinprobe) teilzunehmen (5 Euro). 

Außerdem: Entdecken, schlemmen und staunen

Darüber hinaus lädt der Regionalmarkt zum Stöbern, Probieren und Genießen ein. Hier präsentieren Lausitzer Unternehmen ihre mit Herzblut hergestellten Produkte und Spezialitäten.

Zum Jubiläum 25 Jahre IBA Fürst-Pückler-Land zeigt das IBA-Studierhaus von 14 bis 18 Uhr die Ausstellung „Bergbaufolgelandschaften in der Fotografie“. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen, Bowle, Schmalzstullen und Leberwurstbrote. Also: nichts wie hin zum SeeFest Großräschen! Franziska Krause-Gurk


PROGRAMM

9. BIS 11. MAI 2025

Freitag 9. Mai 2025
17:00 – 24:00 Uhr Vereinsfest & see you - Partynight

16:00 Uhr
Weinbergführung mit moderierter 4er Weinprobe mit Winzer Dr. Andreas Wobar

Bühnenprogramm
17:00 Uhr

DJ Alex Pitchens

17:15 Uhr
„Plitsch & Platsch, die Wasserzwillinge“ – Theaterstück der Umweltkids der Pestalozzi-Grundschule

17:45 Uhr
Großräschener Fanfarenzug

18:30 Uhr
Sport mit den Aerobic Mädels

19:00 Uhr
Großräschener Carneval Club: Jugendgarde & Juniorenshowtanz

19:30 Uhr
Großräschener Carneval Club: Frauengruppe & Showgirls

20:00 Uhr
Großräschener Carneval Club Männerballett 21:00 Uhr Schülerband „Thunder“ der Friedrich-Hoffmann-Oberschule

Ab 22:00 Uhr
see you – Partynight mit DJ Alex Pitchens und den RUUUDERBOYZ 

Samstag 10. Mai 2025
14:00 – 1:00 Uhr SeeFest & Tag der Städtebauförderung

Bühnenprogramm
14:00 Uhr

Tag der Städtebauförderung: Podiumsdiskussion „Strukturwandel & Stadtentwicklung – Großräschens Weg von der Kohle- zur SeeStadt“

15:00 Uhr
DJ TonJ – Urlaubsfeeling

15:30 Uhr

Festakt 20 Jahre Seebrücke mit einem Geburtstagsständchen der Kinder der DRK-Integrationskita Zwergenhand

16:00 Uhr
Konzert der regionalen Band „Underwater fish“

18:00 Uhr

DJ TonJ – moderne Hits

19:00 Uhr
Großräschener Fanfarenzug

20:00 Uhr
Nordstern – Shanty Rock mit der Lausitzer Santiano Cover Band

22:15 Uhr
Geburtstagsfeuerwerk an der Seebrücke

22:30 Uhr
DJ TonJ – Tanz quer durch die Jahrzehnte

Rahmenprogramm
15:00 bis 17:00 Uhr

Führungen zum Tag der Städtebauförderung: (Treffpunkt vor der Touristeninformation)
· „Baustellenrundgang Campus-IBA-Terrassen“ mit Bauamtsleiterin Katrin Peter (15:00 und 16:00 Uhr)
· „Baustellengeschichten vom Stadthafen“ Rundgang mit dem ehemaligen Projektverantwortlichen Edgar Förster (17:00 Uhr)

13:30 und 15:00 Uhr
Fahrten mit dem Fahrgastschiff "Wilde Ilse" Familienfest

14:00 bis 17:00 Uhr
Hüpfspiele und Seemannsknoten mit der Pfadfindergruppe Seeadler am Hafenspielplatz

14:00 bis 18:00 Uhr
Großspiele & Kreatives an der Touristeninformation

14:00 bis 18:00 Uhr

Regionalmarkt

14:00 bis 19:00 Uhr
· LMBV „Braunkohlesanierung in und um Großräschen“
· Quartierstreff: Riesenseifenblasen, Experimentierstation & Kreatives

14:00 bis 20:00 Uhr
DRK-Wasserwacht

Sonsitge Angebote
· Feuerwehr & Mehr – Wasserspiele am Hafen
· Kinderschminken am Stand des GCC
· Hüpfburg & Sandspiele
· Instrumentenprobierstation des Fanfarenzuges

IBA-Studierhaus
14:00 bis 18:00 Uhr

Ausstellung „Bergbaufolgelandschaften in der Fotografie“ anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Internationale Bauausstellung IBA Fürst-Pückler-Land

Touristeninformation
10:00 bis 18:00 Uhr

geöffnet
Auf Wunsch: Filmvorführung „Seenlandtage 2017“ – feiern auf dem trockenen Hafenboden – Videofilmer Michael Franke aus Senftenberg 

Sonntag, 11. Mai 2025
13:00 – 20:00 Uhr SeeFest mit Gottesdienst & Chorfest Bühnenprogramm

13:00 Uhr
Nachmittagsschoppen mit den Antoniusmusikanten

14:00 Uhr

Glaube trägt… Ökumenischer Gottesdienst von vier Großräschener Kirchengemeinden

15:30 Uhr
Trinity Gospels – Gospelchor des ev. Kirchenkreises Niederlausitz

16:45 Uhr
„Frühling – Nachtigallen – What a Wonderful World“ Stadtchor Lauchhammer und Konzertchor Senftenberg unter der Leitung von Sven Irrgang

18:00 Uhr

Jazz am See 

Rahmenprogramm
Rundfahren mit der Seeschlange entlang des Großräschener Sees
Abfahrt: 14:00 bis 17:00 Uhr – alle 45 min

15 Uhr
Weinbergführung ohne Weinprobe (Tickets in der Touristinfo und online unter www.weinbauwobar.de)

13:30 und 15:00 Uhr
Fahrten mit dem Fahrgastschiff "Wilde Ilse"

Familienfest
13:00 bis 18:00 Uhr

· Großspiele & Kreatives an der Touristeninformation
· Schlupfwinkel e. V.: Großspiele, Experimentierstation
· Regionalmarkt

Außerdem:
· Hüpfburg & Sandspiele
· Kinderschminken am Stand des GCC
· Schaufahren des Schiffsmodellsport Großräschen e.V. im Stadthafen
· Fernrohre basteln mit dem Planetarium Senftenberg
· Kicks & Olbern e. V.: Seefotos, Wer fängt den dicksten Fisch, Sandbilder, Reliefgestaltung

Touristeninformation
10:00 bis 18:00 Uhr
geöffnet
Auf Wunsch: Filmvorführung „Seenlandtage 2017“ – feiern auf dem trockenen Hafenboden – Videofilmer Michael Franke aus Senftenberg

IBA-Studierhaus
14 bis 18 Uhr

Ausstellung „Bergbaufolgelandschaften in der Fotografie“ anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Internationale Bauausstellung IBA Fürst-Pückler-Land


Einsteigen, zurücklehnen und genießen:

Am Sonntag, 11. Mai, lädt die Seeschlange zwischen 14 und 17 Uhr alle 45 Minuten zu Rundfahrten entlang des Großräschener Sees ein. Tickets sind am Infostand vor der Abfahrtsstelle erhältlich.