Wusterhausen: Große Freude gemacht

Weihnachtsgrüße in der Lausitzer Woche

Wusterhausen: Große Freude gemacht

Spende: Die Firma GEMTEC GmbH übergab Gutscheine an das Frauenhaus Dahme-Spreewald - Im Frauenhaus des Landkreises finden Frauen und Kinder Schutz vor häuslicher Gewalt - 24-Stunden-Rufbereitschaft

Weihnachtsfreude verbreitete sich, als Bina Korinth (2.v.l.) die Spende der GEMTEC GmbH für das Frauenhaus übergab. Foto: GEMTEC GmbH

03.01.2025

Als verspäteter Nikolaus machte sich Bina Korinth von der GEMTEC GmbH kürzlich auf den Weg ins Landratsamt in Königs Wusterhausen. Dort ist sie mit dem Team der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Dahme-Spreewald und ihren Sozialarbeiterinnen verabredet gewesen, um Gutscheine für das Frauenhaus zu übergeben.

„Immer wieder richtig“

Mit den Gutscheinen für ein Spielwarengeschäft in der Region unterstützt das Unternehmen aus Königs Wusterhausen Mütter dabei, Weihnachtswünsche ihrer Kinder zu erfüllen. „Manche Aktionen fühlen sich einfach immer wieder richtig an“, meint Bina Korinth, die bereits zum sechsten Mal die weihnachtlichen Gutscheine für das Frauenhaus organisiert, und ergänzt: „Ich freue mich, wenn wir den Kindern und Müttern eine Freude machen können. Aber noch mehr freut es mich, was die Mitarbeiterinnen des Landkreises hier für die Frauen und Kinder leisten.“

24-Stunden-Rufbereitschaft

Im Frauenhaus des Landkreises finden Frauen und Kinder Schutz vor häuslicher Gewalt. Für Hilfesuchende ist eine 24-Stunden-Rufbereitschaft unter der Telefonnummer 033763214410 eingerichtet, auch an Wochenenden und Feiertagen. Frauenhäuser sind Schutzräume zur Gewährung von Unterkunft und Hilfe bei Gewalterfahrung.

Trägerschaft übernommen

Das Land Brandenburg unterstützt die Landkreise und kreisfreien Städte bei der Erfüllung ihrer kommunalen Aufgaben im Rahmen der Daseinsfürsorge nach § 2 Kommunalverfassung.

Der Landkreis bekennt sich gemeinsam mit den Mitgliedern des Kreistages jährlich durch den Beschluss des Haushaltes zur Bekämpfung gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Er übernahm 2012 die Trägerschaft des Frauenhauses. pm/amr


Mythen und Märchen erleben

Auszeit: Wer sich von Stefanie Jungwirth am 28. Dezember um 16 Uhr auf einen „Märchenwanderung mit Malima“ mitnehmen lässt, vergisst schnell den hektischen Alltag und die täglichen Verpflichtungen.

Sie ist als Erzieherin in einer Kita tätig, kehrte nach ihrer Zusatzausbildung als Entspannungstrainerin und Märchentherapeutin in Hamburg nach Missen zurück. Hier leitet sie in ihrer Freizeit Zuhörer auf besondere Weise durch Geschichten und Märchen vergangener Zeiten.

Selbst in den Straßen von Calau verstecken sich diese. Die Landschaft der Calauer Schweiz lädt zum Märchenerzählen ein. Der Goldborn in Werchow mit seinen mystischen Blickwinkeln gibt Stefanie Jungwirth eine Kulisse, in der die alten Mythen und Märchen die Fantasie der Zuhörer zusätzlich beflügelt und im Park in Saẞleben lassen sich besonders gut die Baummärchen erleben. Treff ist am Weihnachtsbaum, Markt Calau. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich unter: 03541/89 58-0 oder info@isgcalau.de pm/amr