Von Armband bis Zeit - die schönsten Geschenkideen zum Fest

Weihnachtsgrüße in der Lausitzer Woche

Von Armband bis Zeit - die schönsten Geschenkideen zum Fest

Vielfältig, kreativ und persönlich: Auch kleine Präsente und Aufmerksamkeiten zur Weihnachtszeit können große Freude bereiten.

Freude garantiert: Der Gutschein ist oft die „Rettung“ in letzter Minute. Doch auch hier ist wichtig, wofür: Schmuck, Bücher, Konzert oder eine kleine Reise? Foto: archiv

03.01.2025

Ob für Familie, Freunde oder den Partner - die Suche nach dem perfekten Geschenk kann oft eine Herausforderung sein. Doch es gibt eine Vielfalt von Geschenkideen, auch Dinge, an die man nicht sofort denkt. Von materiellen Schätzen über Gutscheine bis hin zu gemeinsamen Unternehmungen für jeden Geschmack findet sich das Richtige. Und auch für diejenigen, die sich selbst beschenken möchten, lässt sich etwas finden.

Materielle Geschenke: Kleine Schätze große Wirkung

Ein Geschenk, das man anfassen und behalten kann, hat oft eine ganz besondere Bedeutung. Ob ein hochwertiges Parfum, ein silbernes Armband oder ein gutes Buch - materielle Geschenke können eine Erinnerung fürs Leben sein. Nicht immer muss es dabei ein teures technisches Gerät sein, wie beispielsweise ein neues Handy. Auch Kleinigkeiten können große Freude bereiten. Wenn damit zudem ein lange gehegter Wunsch erfüllt wird, kann das Fest auch zu einem kleinen ganz persönlichen Fest werden.

Gutscheine: Individuelle Wünsche erfüllen

Wenn man unsicher ist, was der Beschenkte sich wirklich wünscht, sind Gutscheine eine gute Alternative. Ob für ein romantisches Abendessen, einen Tag im Spa oder einen Besuch im Lieblingsgeschäft - mit einem Gutschein kann der Beschenkte selbst entscheiden, was ihm am meisten Freude bereitet. Und manchmal auch seine Begleitung selbst auswählen. 

Übrigens: Gutscheine selbst gestalten kann eine Extra-Überraschung sein.

Gemeinsame Zeit schenken, zum Beispiel eine Vorlesestunde - auch das kann viel Freude bringen. Foto: archiv
Gemeinsame Zeit schenken, zum Beispiel eine Vorlesestunde - auch das kann viel Freude bringen. Foto: archiv

Gemeinsame Zeit: Erinnerungen schaffen

Manchmal sind die schönsten Geschenke aber diejenigen, die man gemeinsam erleben und teilen kann. Ob ein Ausflug in die Natur, ein Konzertbesuch oder ein gemeinsamer Kochkurs - so schenkt man nicht nur Zeit, sondern auch Erinnerungen, die für immer bleiben.

Extra-Tipp und dabei kostenfrei: Wie wäre es mit einem Vorlesenachmittag für die Großeltern, die das lange Lesen vielleicht zu sehr anstrengt? Sie werden es genießen. Auch das Versprechen, gemeinsam mit dem Nachwuchs endlich einen Drachen zu basteln, kann für die reinste Begeisterung sorgen. Das Versprechen einzuhalten, ist natürlich Pflicht.

Sich selbst beschenken: Gemütliche Zeit zu Hause

Warum nicht auch sich selbst etwas Gutes tun und das eigene Zuhause verschönern? Ob mit einem neuen Möbelstück, einer gemütlichen Kuscheldecke oder einem Wellness-Set für das Badezimmer - kleine Investitionen in das eigene Heim können das Wohlbefinden erheblich steigern. Egal ob materielle Geschenke, Gutscheine, gemeinsame Unternehmungen oder Investitionen ins eigene Zuhause mit der richtigen Geschenkidee zur Weihnachtszeit wird das Schenken zu einem besonderen Erlebnis.

Spenden: Bedürftigen der Gesellschaft Gutes tun

Wer den Wunsch hat, anderen zu helfen, die wenig haben, der tut Gutes. Vorausgesetzt, sein Geld kommt da an, wo es ankommen soll.

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) vergibt an förderungswürdige Organisationen auf Basis einer jährlichen Prüfung ein Spenden-Siegel. Derzeit tragen dieses Siegel rund 230 wohltätige Organisationen. Es ist also empfehlenswert, sich zuvor genau zu informieren. pm/cr


So steht der Baum

Tipp: Weihnachten mit echtem Weihnachtsbaum ist eine urdeutsche Tradition. Angeboten wird etwa die beliebte Nordmanntanne heute beim Händler am Parkplatz oder im Baumarkt. Eine Herausforderung ist oft das stressfreie, sichere Aufstellen des Baumes im Christbaumständer. Heute muss sich allerdings niemand mehr mit Flügelschrauben herumquälen, moderne Ständer machen das Aufstellen leicht und sicher.

Standfest und einfach zu bedienen

Von zahlreichen Herstellern gibt es neue Varianten von Christbaumständern, die das Befestigen des Baumes recht einfach machen. Ob kleines Bäumchen oder stattlich gewachsene Tanne, mit den Ständern lässt sich jeder Weihnachtsbaum schnell und sicher aufstellen. Das Seil lässt sich in der Regel mit einem Pedal bedienen, sodass niemand mehr unbequem unter dem Baum liegen muss. Ein Sicherheitsgurt sorgt zudem bei vielen Varianten durch seine schrittweise öffnende Mechanik für extra Sicherheit und verhindert ein ungewolltes Kippen. Damit das Bäumchen zudem nicht zu schnell vertrocknet, sollte man den Wasserbehälter des Christbaumständers regelmäßig füllen. Das Wasser verleiht dem Christbaumständer außerdem ein zusätzliches Gewicht und sorgt so für Stabilität. djd/as